|
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
„WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR“ FEIERT PREMIERE AUF DER BERLINALE 2023 IN DER SEKTION GENERATION 14PLUS.
|
|
|
|
EINE KOMPLIZEN FILM UND WARNER BROS. FILM PRODUCTIONS GERMANY PRODUKTION IN KO-PRODUKTION MIT FRAKAS PRODUCTIONS GEFÖRDERT VON DEUTSCHER FILMFÖRDERFONDS, DIE BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN, FILMFÖRDERUNGSANSTALT, MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG, MOIN FILMFÖRDERUNG HAMBURG SCHLESWIG-HOLSTEIN, FILM- UND MEDIENSTIFTUNG NRW, TAX SHELTER DU GOUVERNEMENT FÉDÉRAL BELGE, BELGA FILMS FUND.
2022 | DCP | 2.39:1 | Dolby 5.1 und Stereo | 116 min
|
|
Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patient*innen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach römischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht.
Und während Joachim erwachsen wird, findet er unter den Patientinnen seines Vaters seine erste große Liebe, verliert seinen Bruder, lebt in Amerika und kehrt schließlich zu seiner wundervoll außergewöhnlichen Familie zurück. Irrsinnig komisch und tief berührend erzählt der auf dem autobiografischen Roman von Joachim Meyerhoff basierende Film davon, wie schwierig es ist, eine Familie zu sein.
|
|
Richard Meyerhoff |
Devid Striesow |
Iris Meyerhoff |
Laura Tonke |
Joachim Meyerhoff, 7 Jahre |
Camille Loup Moltzen |
Joachim Meyerhoff, 14 Jahre |
Arsseni Bultmann |
Joachim Meyerhoff, 25 Jahre |
Merlin Rose |
Philipp Meyerhoff, 18 Jahre |
Casper von Bülow |
Marlene, 14 Jahre |
Pola Geiger |
Ministerpräsident |
Axel Milberg |
|
|
Regie |
Sonja Heiss |
Drehbuch |
Sonja Heiss, Lars Hubrich |
Nach dem gleichnamigen Roman von |
Joachim Meyerhoff, erschienen im KiWi Verlag |
Bildgestaltung |
Manu Dacosse SBC |
Montage |
Julia Karg BFS |
Szenenbild |
Erwin Prib |
Kostümbild |
Katrin Unterberger |
Maske |
Astrid Weber, Hannah Fischleder |
Casting |
Nina Haun |
Kindercasting |
Jacqueline Rietz |
Mischung |
Adrian Baumeister |
Originalton |
Andreas Prescher |
Sounddesign |
Daniel Iribarren |
Originalmusik |
Dickon Hinchliffe |
Herstellungsleitung |
Janina Schafft, Ulli Neumann |
Executive Producer |
Ben von Dobeneck |
Koproduzent*innen |
Jean-Yves Roubin, Cassandre Warnauts (Frakas Productions)
|
Produzent*innen |
Janine Jackowski, Jonas Dornbach, Maren Ade (Komplizen Film)
Hannes Heyelmann, Magdalena Prosteder (Warner Bros.)
|
|
|
73. Internationale Filmfestspiele Berlin – Generation 14Plus
|
|
|
|
|
|
Via Berlin
Petra Meyer
Petra.meyer@via-berlin.com
https://www.via-berlin.com
|
|
drucken |