About us

About us

Komplizen Film is a Berlin based independent film production company that stands for quality and excellence.

It was founded in 1999 by Janine Jackowski and Maren Ade during their studies at the Munich Academy for Film and Television. In 2010, Komplizen Film was joined by Jonas Dornbach as Partner and producer.

In 2019 we founded the television department Komplizen Series with David Keitsch as its Executive Producer. In addition, Komplizen Film is represented by Janina Schafft as a Managing Director since 2023.
In 2021 Komplizen Series joined the alliance “The Creatives” with nine other independent production companies, to work closely together on high-end drama series and to build a strategic partnership, network and sharing each other´s talent.

Our aim is to create films and series that reflect on contemporary society. We produce local content for an international audience and work with creatives distinguished by a unique signature. We believe in building long-term relationships with scriptwriters, directors and our partners. Our productions are award-winning, widely shown at prestigious festivals and aim to reach a broad audience.

Komplizen Film was awarded the Premio Raimondo Rezzonico2019 - Best Producer Award of the Locarno Film Festival and the DEFA Foundation Prize for Outstanding Achievements in German Film 2015.

Our Team

Janine Jackowski

Producer

Janine Jackowski studied production at the HFF Munich from 1998 to 2002. During her studies, she co-founded Komplizen Film with Maren Ade in 1999 and co-produced Ade's graduation film with her in 2003. "The Forest for the Trees" was awarded the Special Jury Award at Sundance Film Festival 2005 and nominated for the German Film Award for Best Film the same year. Janine produced two films by Sonja Heiss: her debut "Hotel Very Welcome" (2007) and "Hedi Schneider is Stuck" (2014). In 2009, Janine produced "Everyone Else," Maren Ade's second feature film, which won two Silver Bears at the Berlinale, as well as Ulrich Köhler's "Sleeping Sickness" (2011), which won the Silver Bear for Best Director at the Berlinale. Miguel Gomes' "Tabu" (2012) premiered in the Berlinale Competition, the trilogy "Arabian Nights" in the Director's Fortnight of the Cannes Film Festival 2015, and Janine produced Maren Ade's third feature film "Toni Erdmann," which premiered in the Cannes Competition 2016 and won the European and German Film Awards and was nominated for a Golden Globe, César, BAFTA and Oscar for Best Foreign Language Film. Valeska Grisebach's "Western" premiered in the section Un Certain Regard in Cannes in 2017, the co-production "A Fantastic Woman" by Sebastián Lelio won the Oscar for Best Foreign Language Film in 2018.

Janine Jackowski participated in the Producer on the Move program 2009. She's a member of the ACE Network, the German, British and European Film Academies, as well as the Academy of Motion Picture Arts and Sciences.

Jonas Dornbach

Producer / Managing Director

Jonas Dornbach grew up in Perugia, Italy. From 2002 to 2009, he was managing director of his own company, Kinoherz. He completed his studies at the German Film and Television Academy Berlin (dffb) with the feature film "Auf Nummer Sicher?" directed by David Dietl in 2006. The film was awarded the 2008 Studio Hamburg Prize in the category Best Feature Film. In 2007, he completed the EAVE training for European producers and worked as production manager on Maren Ade's "Everyone Else."
He has been a permanent producer at Komplizen Film since 2010 as well as a partner and managing director since 2014. Among many other films, he produced

"Tabu" by Miguel Gomes, a co-production that won the Alfred Bauer Prize and the FIPRESCI Prize in the Berlinale Competition 2012

"Hedi Schneider is Stuck" by Sonja Heiss, which celebrated its premiere in the Berlinale Forum 2013

"Toni Erdmann" by Maren Ade, which celebrated its premiere in the Cannes Competition 2016, won the European and German Film Awards and was nominated for a Golden Globe, César, BAFTA and Oscar for Best Foreign Language Film

"Western" by Valeska Grisebach, which premiered in the section Un Certain Regard in Cannes 2017

"A Fantastic Woman" by Sebastián Lelio, a co-production which won the Oscar for Best Foreign Language Film in 2018.

Jonas Dornbach is a member of the ACE and EAVE networks as well as the German, British and European Film Academies.

Maren Ade

Producer

Maren Ade studied production at the HFF Munich in 1998, before studying feature film direction. In 1999, she co-founded Komplizen Film with Janine Jackowski, with whom she co-produced her graduation film "The Forest for the Trees" in 2003. The film received the Special Jury Award of the Sundance Film Festival 2005 and was nominated for the German Film Award the same year. The film was shown at numerous international festivals.
Her second feature film "Everyone Else" had its premiere in Competition at the Berlinale 2009 and was awarded the Silver Bear for Best Film and the Silver Bear for Best Actress for Birgit Minichmayr. "Everyone Else" had cinematic runs in over 18 countries and received three nominations for the German Film Award. Her third feature film "Toni Erdmann" celebrated its world premiere in Competition at the Cannes Film Festival 2016. Since then, the film has won awards at numerous international festivals. "Toni Erdmann" won the International Critics' Award and FIPRESCI Grand Prix, the European and German Film Awards and was nominated for a Golden Globe, César, BAFTA and Oscar for Best Foreign Language Film. It was sold in over 100 countries worldwide.
Maren Ade not only produces her own films, but also works as a producer for other productions.

David Keitsch

Producer Series

Born 1983 near Hamburg/Germany. David made an apprenticeship as media clerk at Studio Hamburg Production. From 2008 to 2013 followed the film production studies at Berlin Film school dffb, including the production of many shorts, for example SUCCESS by Micah Magee and BERLIN TROIKA by Andrej Gontcharov. Alongside he worked as producer in advertisements just as line producer and production manager for several productions, for example at the German shooting days of SLEEPING SICKNESS by Uli Köhler and the latest feature film WESTERN by Valeska Grisebach, which was shot in Bulgaria.

He is producer of DUST ON OUR HEARTS by Hanna Doose, that won in 2012 The First Steps Award just as the Directing, Production and Audience Award at Munich Film Festival. WHISPERS BEHIND THE WALL by Grzegorz Muskala is his graduate film at the dffb, that received a nomination for the Grimme Prize and a nomination for the No Fear Award for his work as producer. He is one producer of Sebastian Schipper's VICTORIA and the joint work on the silver bear and German film award winner was the start of the partnership with Sebastian at Missing Link Films, where he acted as producer and managing partner. After the joint follow-up project, the German-Franco co-production ROADS, he joined Komplizen Film.

Since 2016 David has been a member of the Producers Network ACE (Atelier du Cinéma Européen).

Janina Schafft

Geschäftsführerin

Janina Schafft studierte von 2001 bis 2006 Europäische Medienwissenschaft in Potsdam und Filmwissenschaften in Paris. Nach ihrem Studium arbeitete sie zunächst als Produktionsassistentin, dann als Assistentin der Produzenten bei Flying Moon Filmproduktion und nahm 2010 am Berlinale Talent Campus teil.
Für die Deutsche Filmakademie organisierte sie von 2011 bis 2015 verschiedene Veranstaltungen u.a. den First Steps Award. Im Anschluss war sie als freie Produktionskoordinatorin tätig und kam so 2018 zu Komplizen Film, wo sie die Produktionen in der Herstellungsleitung von der Finanzierung bis zur Schlussabrechnung betreute. Seit 2023 vertritt sie gemeinsam mit Jonas Dornbach die Komplizen Film als Geschäftsführerin.

Emil Klattenhoff

Assistent der Produzent*innen

Emil Klattenhoff wurde 1996 geboren und wuchs in Essen auf. Er studiert Dokumentarfilm Regie an HFF München. Neben seinem Studium arbeitete er als Regieassistent bei Filmen von Andreas Dresen, Volker Schlöndorff und Nicolette Krebitz, war Teilnehmer des Workshops „Eine Einstellung zur Arbeit“ von Farocki und Ehmann und ist Redaktionsmitglied des REVÜ-Filmmagazins. Sein letzter Kurzfilm GUTEN TAG feierte Premiere auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis.

Janine Hahmann

Herstellungsleitung

Jörg Trentmann

Herstellungsleitung

Jessica Mader

Herstellungskoordination

Jessica studierte internationale BWL in Berlin und Seoul. Im Anschluss lebte sie mehrere Jahre in Peking, wo sie im ostasiatischen Kulturtourismus mit Spezialisierung auf Reisen nach Nordkorea tätig war. Im Zuge dessen unterstützte sie die Realisierung mehrerer Kunst- & dokumentarischer Filmprojekte in Pjöngjang. 2017 zog sie nach Österreich für das Masterstudium Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens an der Universität Wien.
Ab 2019 war sie in Deutschland bei nationalen und internationalen TV- und Kinofilmproduktionen als freie Produktionsassistentin beschäftigt. Nach einem Ausflug in die Projektkoordination einer großen deutschen Schauspielagentur arbeitet Jessica seit 2022 bei Komplizen Film als Herstellungskoordinatorin.

Olivia Sieranski

Herstellungskoordination

Olivia Sieranski wurde im November 1992 geboren und wuchs im Nordharz auf. Sie studierte an der Bauhaus-Universität in Weimar Mediengestaltung und sammelte dort seit 2017 ihre ersten Erfahrungen in der Filmproduktion. Olivia ist Alumni des Jahrgangs 20/21 des Atelier-Ludwigsburg Paris an der Filmakademie Baden-Württemberg & La Fémis, Paris. Seitdem arbeitet sie bei verschiedenen internationalen Filmproduktionen als Assistenz, Koordination und Producerin.
Im April 2023 stieß sie zu Komplizen Film und unterstützt uns nun als Herstellungskoordination.

Jolanka Höhn

Controlling

Jolanka Höhn wird 1979 in Berlin-Mitte geboren. Als ausgebildete Hotelfachfrau arbeitet sie zwei Jahre in London, UK. Ab 2004 sammelt sie erste Erfahrungen im Filmbereich in verschiedenen Abteilungen (Kostüm, Produktion, Continuity). Zwischen 2004 und 2017 arbeitet sie jedes Jahr für ein paar Monate im Accounting des European Film Market (Berlinale). 2006 dreht sie ihre erste Kurzdoku „Ungebrochen“, welcher 2009 den Sonderpreis Wiesbaden beim Exground Filmfestival gewinnt.
2008 bis 2016 studiert sie Produktion an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Im Rahmen des Studiums realisiert sie als Produktionsleiterin den Horror-Thriller „Der Samurai“ von Till Kleinert und als Producerin u.a. den rbb-Movie „Rauch“ von Franziska Krentzien. Sie schließt ihr Studium mit dem Dokumentarfilm „Schultersieg“ von Anna Koch und Julia Lemke ab, der 2016 bei den Hofer Filmtagen als bester Dokumentarfilm und 2017 bei Achtung Berlin! mit den Preisen für die beste Regie und beste Kamera ausgezeichnet wird.
Seit 2017 arbeitet Jolanka im Bereich Filmgeschäftsführung, zunächst als Assistentin z.B. bei “Gundermann” von Andreas Dresen und “Exil” von Visar Morina.
2019 beginnt ihre Tätigkeit als freie Filmgeschäftsführerin u.a. für den Dokumentarfilm “Republic of Silence” von Diana El Jeiroudi, den experimentellen Spielfilm “Afterwater” von Dane Komljen, den deutschen Drehteil der Miniserie “Lisey’s Story” von Pablo Larraín, sowie die Kinofilme “Le Prince” von Lisa Bierwirth und “Himbeeren mit Senf” von Ruth Olshan.
Seit April 2022 ist Jolanka Teil des Komplizen Film Teams im Bereich Controlling.

Cora Frischling

Head of Development

Cora Frischling studierte von 2011 bis 2015 Psychologie in Berlin und Barcelona und arbeitete im Bereich Organisationsentwicklung u.a. für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die Daimler AG. Daneben war sie als Koordinatorin und Sichterin für diverse Filmfestivals tätig, u.a. für achtung berlin, interfilm und die Giornate degli Autori. Von 2016 bis 2019 arbeitete sie bei der Berlinale in der Presseabteilung für den Wettbewerb und als Assistenz der Pressesprecherin.

Cora Frischling ist seit 2018 Teil des Vorauswahlkomitees des Berlinale World Cinema Fund und arbeitet seit 2019 bei Komplizen Film.

Tara Afsah

Development Producerin

Tara Afsah wurde 1990 in Berlin Kreuzberg geboren. Seit ihrem Abschluss an der Universität der Künste Berlin mit den Studienschwerpunkten Medientheorie, Film und Audiovisuelle Kommunikation arbeitet sie als Filmemacherin im Film- und Theaterbereich. Im März 2020 war sie Mitgründerin der intersektional feministischen Veranstaltungsreihe „Cinema+Context”, welche zuletzt an der Berliner Volksbühne gezeigt wurde. Seit September 2020 arbeitet Tara für Komplizen Film im Development für Kino- und Serienprojekte.

Christine Duttlinger

Producerin

Christine Duttlinger arbeitet als Junior Producerin von Janine Jackowski und Jonas Dornbach bei Komplizen Film. Davor hat sie Filmproduktion an der Filmakademie Baden – Württemberg studiert, nachdem sie an der Universität Hildesheim ihren Bachelor im Fach Szenische Künste (Theater, Medien, Kreatives Schreiben) abgeschlossen hat. Im Urlaubsjahr ihres Studiums war sie 3 Monate als Praktikantin bei SKY in der Redaktion von Frank Jastfelder angestellt, sowie bei Komplizen Film.
Ihr Drittjahres Film MASEL TOV COCKTAIL hat diverse Preise gewonnen wie zum Beispiel den CIVIS Award, den Publikumspreis auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis und den Grimme Preis. Ihr letzter kurzer Dokumentarfilm Seepferdchen hatte Premiere auf der DOK Leipzig und wurde anschließend auf der IDFA in Amsterdam aufgeführt. Seepferdchen konnte nicht nur den Goldenen Spatz gewinnen, sondern auch die Short Competition des Hot Springs Documentary Festival und des Atlanta Film Festivals, sowie den renommierten David L. Wolper Student Award der IDA Awards. Ihr Diplomfilm NICHT DIE 80er (Regie Marleen Valien) hatte dieses Jahr Premiere auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis.
Vor ihrem Studium hat sie für größere Produktionsfirmen wie zum Beispiel zero one film und den SWR gearbeitet. Außerdem war sie am Stadttheater Freiburg als Regieassistentin angestellt und war viele Jahre als freie Autorin für das Jugendmagazin der Badischen Zeitung tätig.

Andrea Göpfert

Buchhaltung

Andrea Göpfert ist studierte Betriebswirtin. Über verschiedene berufliche Stationen entschied sie sich 2009 für die Selbständigkeit und arbeitet seitdem als Filmgeschäftsführerin für diverse nationale und internationale Filmprojekte. Seit 2011 ist sie ein wichtiger Teil von Komplizen Film als Hauptbuchhalterin der Firma.

Evelyn Radke

Office Managerin

Evelyn Radke studiert an der Filmuniversität Babelsberg im Bereich Digitale Medienkultur und absolviert aktuell ihre Bachelor-Arbeit mit Fokus auf Narrations- und Genreforschung. Zuvor hat sie ihre Ausbildung zur Office Managerin bei der Filmproduktion Studiocanal in Berlin abgeschlossen und im Berliner Kino Kulturbrauerei gearbeitet. Seit 2021 unterstützt Evelyn die Komplizen zu Beginn als Praktikantin und im Anschluss als Werkstudentin im Bereich Produktion. Ab 2022 ist sie als Office Managerin in der Organisation und Administration des Büros tätig. Zudem entwickelt Evelyn Radke, als Teil des Social-Media-Teams, die Social-Media-Beiträge für Komplizen Film.